Ausbildunginhalte
Modul 1:
Yoga Lehrgang zum Dipl. Yogatrainer/mit Zeugnis zum Dipl. Yogatrainer
-
Dieses Modul ist die Grundlage für die gesamte Yoga Lehrer Ausbildung.
-
Raja und Hatha Yoga Philosophie
-
Vorbereitende Übungen für Gelenke, Verdauung und Energieblockaden
-
Sonnengruß und Sonnengruß Variationen
-
Über 30 korrekt ausgeführte Asanas mit Vorübungen, Variationen, Indikation und Kontraindikationen, genau und korrekt ausgeführte Haltungen
-
korrekt ausgeführte Atemübungen mit Indikation und Kontraindikation
-
Entspannung, Yoga Nidra und Meditation
-
2 Tage Ayurveda, das Wissen vom Leben. Ayurveda Ernährung, Konstitutionsnalyse, Typ gerechte Yogapraxis
-
Unterrichtstechnik, Yoga für Anfänger und Geübte.
-
Dokumentierte Yogastunden die von den Teilnehmern als Vorlage für sich selbst, aber auch für die zukünftigen eigenen Yogastunden verwendet werden können.
Modul 2:
Aufbau Lehrgang zum Dipl. Yogalehrer/mit Zeugnis zum Dipl. Yogalehrer
-
Yoga- und Ayurveda Ernährung
-
Reinigungspraktiken aus dem Yoga und Ayurveda
-
Philosophie Bhakti - Karma - Jnana Yoga
-
Anatomie, Skelett und Muskeln im Yoga,
-
Chakren, Mudras, Mantras, Chanten
-
Meridiane und Kundalini Yoga
-
Meditation
-
Yoga für Fortgeschrittene
-
Unterrichtstechnik Teil 2
-
Wie korrigiere ich meine Schüler, wo angreifen und richtiges Ausrichten aller erlernten Asanas aus Modul1 und 2
-
An jeden Kurstag gibt es im Skript eine dokumentierte Themen Yogastunde, die von den Teilnehmern in ihren zukünftigen Yogakursen- Stunden verwendet werden können.
Zertifizierung zum österreichischen Yoga LehrerIn mit internationaler Anerkennung
Durch die gesamte Yoga LehrerIn Ausbildung Modul 1 und Modul 2 ist der Schüler, die Schülerin berechtigt eine Zertifizierung zum Yogalehrer und Yogalehrerin mit internationalen Standard und Anerkennung abzulegen.
Durch die WIFI Zertifizierungsstelle, ein neutrales und unabhängiges Prüfungskompetenz-zentrum der Wirtschaftskammer Österreich. Dieses Zertifikat wird in der Wirtschaft, bei Behörden und in der Öffentlichkeit im In- und Ausland anerkannt.
Vorteile eines international anerkannten Zertifikats
-
Bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich zu positionieren und Ihre Kompetenz nachzuweisen - damit heben Sie sich von anderen ab!
-
Als Arbeitgeberin/Arbeitgeber haben Sie die Gewissheit, dass die/der Zertifikatsinhaberin/Zertifikatsinhaber am neuesten Stand des Wissens ist.
-
Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem Zertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben
Voraussetzung:
-
Abschluss Modul 1 und Modul 2 (= 300 Stunden, inkl. Ausbildung, zusätzlichen Yogastunden und Projektarbeiten)
-
Min. 300 Stunden Yogalehrer Ausbildungszeit nach internationaler Standard (erforderlich für Yogalehrer aus anderen Yogalehrer Ausbildungen)
-
Erstellen einer Projektarbeit mit höchstens 20 Seiten/ 2000 Wörtern
-
Multiple Choice Test mit ca. 40 Fragen
-
Präsentation einer Projektarbeit
-
Fachgespräch zur Projektarbeit
Nach erfüllen der Voraussetzungen, Anmeldung zur Zertifizierung und Abgabe der Projektarbeit, wird der zu Prüfende zur Prüfung, Präsentation und Fachgespräch eingeladen.
Prüfer:
-
Gerald Franz Dienbauer Yoga Schule Ayurvedayoga
-
Angelina Fleischmann Yoga Studio Yoga Devi
Ort der Prüfung:
Derzeit Wifi Oberösterreich/Linz, bis 2020 Ausbau Wien und Graz
Prüfungsinstitut in Zusammenarbeit:
Zertifizierungsstelle Wien, Wirtschaftskammer, Wifi Oberösterreich, Yoga Schule Ayurvedayoga